Politik

Ich engagiere mich in der Politik, weil ich meinen Beitrag für einen attraktiven Wirtschafts-, Bildungs- und Lebensraum Bern leisten will.
Eidgenössische Vorlagen,
25. September 2022
- Nein zur Massentierhaltungsinitiative
- Ja zur Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
- Ja zur Änderung des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV 21)
- Ja zur Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer
Kantonale Vorlage,
25. September 2022
- Nein zur Änderung der Kantonsverfassung (Stimmrechtsalter 16)
Das treibt mich an. Einen Beitrag an einen attraktiven Wirtschafts-, Bildungs- und Lebensraum Bern zu leisten, heisst für mich, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Für das Gewerbe braucht es Raum für kreative Lösungen und Innovationen sowie qualifizierte Mitarbeitende. Gut ausgebildete Menschen sind die Ressource der Schweiz und auch von Bern. Mit ihrem kulturellen und gastronomischen Angebot sowie den Naherholungsgebieten Aare und Gurten bietet die Stadt Bern eine hohe Lebensqualität. Stillstand und Verwalten kann dabei kein Ziel sein.
Freiheit & Eigenverantwortung
Mit meiner liberalen Grundeinstellung schätze ich Freiheit und Eigenverantwortung. Jeder Person soll es möglich sein, ihr Leben selber zu gestalten und sich zu entfalten. Der Staat hat sich mit Regulierungen auf diejenigen Bereiche zu konzentrieren, wo es für das gemeinsame Leben effektiv Spielregeln erfordert: so wenig Staat wie möglich, so viel wie nötig. So gibt es keinen Grund, Lebensformen einzuschränken, die weder die Freiheit der Mitmenschen beeinträchtigen, noch dem Staat zu Last fallen, wie zum Beispiel die Ehe für alle.
Gemeinsam weiterkommen
Unsere Lebensqualität ermöglicht es uns, die Schwächsten in unserer Gesellschaft zu unterstützen und sie mit auf den gemeinsamen Weg zu nehmen. Das beginnt bei guten, öffentlichen Schulen, die für alle zugänglich sind, und findet die Fortsetzung in der Arbeitswelt mit Integration und dem zweiten Arbeitsmarkt. Einer in Not geratenen Person ist zu helfen, beruflich und sozial wieder auf eigenen Füssen stehen zu können. Es gibt aber auch Menschen, die dauerhaft auf Unterstützung angewiesen sind. Ein verantwortungsvoller Sozialstaat unterstützt, soweit es erforderlich ist.
Wirtschaft & Gewerbe
Eine starke Wirtschaft ist die Basis unseres Wohlstands. Die Schweizer KMU beweisen immer wieder, wie wettbewerbsfähig und innovationsstark sie sind – auch in schwierigen Zeiten, wie in der Finanzkrise, mit dem starken Franken oder jetzt mit COVID-19. Es ist zentral, den Unternehmen dafür gute Rahmenbedingungen zu gewähren. Die Sicherstellung von qualifizierten Arbeitskräften mit dem dualen Bildungssystem gehört genauso dazu wie gute Handelsbeziehungen mit dem Ausland, insbesondere der EU. Die bilateralen Verträge sind dafür essentiell. Zudem ist die Digitalisierung, welche in jüngster Zeit enormen Schub bekommen hat, für administrative Erleichterungen zu nutzen, so zum Beispiel im Behördenkontakt.
Finanzen
Eine verantwortungsvolle Finanzpolitik heisst für mich, der nächsten Generation keinen Schuldenberg zu überlassen. Eine solide finanzielle Basis gewährt Spielraum in schwierigen Zeiten; auf Bundesebene haben wir dies mit den Krediten, die im Zusammenhang mit COVID-19 rasch bereitgestellt werden konnten, gesehen. Die jetzige finanzielle Situation der Stadt Bern fordert eine kritische Prüfung der Ausgaben ohne Scheuklappen sowie eine Evaluation zu Effizienzsteigerungen.
Gleichberechtigung
Die Gleichberechtigung von Frau und Mann ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine Frage der Wirtschaft. Denn Gleichberechtigung rechnet sich. Diverse negative Anreize tragen heute dazu bei, dass zahlreiche Mütter nicht beziehungsweise nur mit tiefen Pensen berufstätig sind. Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Elternzeit und Individualbesteuerung würden auch die Wahlfreiheit der Eltern, wie sie ihre Familie leben und ernähren möchten, verbessern. Zudem gilt es, die klassischen Stereotypen zu überwinden. Es beginnt bei jedem von uns in der eigenen, persönlichen Einstellung, entsprechende Offenheit zu leben.